Der Ficus Centenario (Gummibaum) am Paseo de Almería
Der Ficus Centenario (hundertjährige Gummibaum) am Paseo de Almería wurde Ende des 19. Jahrhundert gepflanzt, als die Stadtverwaltung Almería grüner gestalten wollte und hierbei den Parque Nicolás Salmerón als Ausgangspunkt sah, also eine Parkanlage entlang der Hafenanlagen Almerías, wo noch heute einige dieser 100-jährigen Bäume erhalten sind. Da der Paseo de Almería im Zentrum der Stadt zu finden ist, so wurde dort nur ein einziger dieser Gummibäume angepflanzt, weshalb er auch zu einem bedeutenden Zeichen der Stadt wurde.
Da der Paseo de Almería ursprünglich nichts mit der heutigen Geschäftsstraße zu tun hatte, sondern ursprünglich eine kleine Straße entlang der Stadtmauer war und auf einer Seite die Stadt lag, auf der anderen Gemüsegärten und Felder, so war die Wahl der Stelle für die Pflanzung dieses Ficus historisch gesehen gut gewählt war. Ursprünglich fand man neben dem Gummibaum eine Dattelpalme, die jedoch im Jahr 2018 leider gefällt werden musste und nicht ersetzt wurde. Eine zweite Dattelpalme war bereits lange vorher gefallen.
Mittlerweile erreichte der Ficus Centenario eine Höhe von über 18 Meter, der Stamm einen Durchmesser von 1,30 Meter und die Krone des Baumes weist sogar einen Diameter von 20 Meter auf. Wenn der skurril wachsende Baum seine Geschichte erzählen könnte, so könnte er mittlerweile rund 130 Jahre Geschichte der Stadt erzählen, eine Zeit die in ganz Almería bis heute seine Spuren hinterlassen hat.
Während einer der noch erhaltenen Ficus Centenarios im Parque Nicolás Salmerón mittlerweile gestützt werden musste und Alterserscheinungen zeigt, ist jener am Paseo de Almería weiterhin gesund, obwohl seine Wurzeln vom Zement der Tunnels der Reugios de la Guerra gebremst werden, da einer der Tunnels direkt unterhalb des Baumes verläuft. Das einzige Problem für diesen majestätischen Baum, der heute geradezu ein Symbol für die Stadt ist, sind die nächstgelegenen Palmen, die die Stadt Almería daher an andere Stellen der Stadt umpflanzen will.
Etwas problematisch ist dagegen der Standort des abuelo (Großvaters) der Ficus Centenarios im Parque Nicolás Salmerón, dem ersten in Almería gepflanzten Gummibaum, da die Krone mittlerweile zu viele Sonne erhält und der Baum daher umgepflanzt werden müsste, will man ihn retten, aber dies ist natürlich eine bedeutende Herausforderung.
Auf Grund der Probleme die der Paseo de Almería während der zeitweise sehr starken Regenfälle erlebt, die sich auf Grund der Klimaveränderungen verstärken, wird nun die gesamte Straße und die Fußgängerwege neu gestaltet. Dieser Maßnahme müssen sehr viele Bäume entlang des Paseo weichen, aber der vorhandene Ficus Centenari wird auf jeden Fall erhalten und auch in der Zukunft geschützt.
Die Sehenswürdigkeiten in der andalusischen Stadt Almería
Reiseführer der andalusischen Stadt Almería