Das Museo Doña Pakyta (Kunstmuseum Doña Pakyta)

Das Museo de Arte de Almería (Kunstmuseum Almerías) verfügt über zwei Gebäude die beide der Gegenwartskunst der Stadt gewidmet sind. Zum einen handelt es sich hierbei im das Museo de Arte de Almería, zum anderen um das Museo de Arte Doña Pakyta (Kunstmuseum Doña Pakyta), wobei man im ersteren die Kunst von 1980 bis heute findet und im anderen die Gegenwartskunst der Zeit zwischen 1880 und 1970.
 
Das Museo de Arte Doña Pakyta ist in einem Gebäude untergebracht das in Almería als Casa Vasca und als Casa Montoya bekannt ist und in den 80er Jahren von Francisca Díaz Torres erworben wurde, einer Geschäftsfrau die allgemein als Doña Paquita bezeichnet wurde. Die Unternehmerin hinterließ den Bau der Stadt Almería, mit der Auflage das Gebäude in ein Kulturzentrum mit permanenten Ausstellungen zu nutzen.

Das Museum befindet sich in einem außerordentlichen Bauwerk das nahezu sämtliche Baustile der spanischen Regionen beinhaltet, angefangen bei Einflüssen Andalusiens bis zu jenen der Pyrenäen und dem Baskenland. Als Doña Paquita im Jahr 2014 starb, verwandelte sich das Chalet in ein Museum Almerías, ohne indes sein Aussehen zu verändern. Lediglich die Räume des Gebäudes mussten dem endgültigen Zweck etwas angepasst werden.
 
Die Menge der Ausstellungsstücke im Kunstmuseum Doña Paquita kann man in sieben verschiedenen Räumen finden die nahezu 100 Jahre Kunst aus Almería präsentieren, wobei die enorme Sammlung vor allem auch der Fundación Ibañez Cosentino zu verdanken ist, die vermutlich über die größte Kunstsammlung Andalusiens verfügt und daher einen bedeutenden Beitrag bei der Sammlung des Museums leisten konnte.
 
In den sieben Sälen des Museums kann man Gemälde, Skulpturen, Gravuren und Zeichnungen finden die neun Jahrzehnte umfassen und, gemeinsam mit dem Casa del Cine, dem Centro de Interpretación Patrimonial, dem Museo de la Guitarra, den Refugios und den Aljibes Arabes nahezu die gesamte Entdeckung der kulturellen Geschichte Almerías ermöglichen.
 
Von besonderem Interesse des Kunstmuseums sind die drei Säle im oberen Stockwerk des Gebäudes, da man hier einen tiefen Einblick in das Movimiento Indaliano (Bewegung Idaliano) gewinnen kann, eine avantgardistische Kunstbewegung Almerías die im Jahr 1943 von Jesús de Perceval gegründet wurde und als Ausdruck der traditionellen Werte Andalusiens der Nachkriegszeit bezeichnet werden kann bei dem die ästhetik die Hauptlinie ist.
 
Seit 1923 findet man im Museo de Arte Doña Paquita auch zwei Räume die ausschließlich den neuen Bewegungen der Kunst Almerías gewidmet sind und den künstlerischen Weg der Zukunft zeigen.
 
Die Sehenswürdigkeiten in der andalusischen Stadt Almería
Reiseführer der andalusischen Stadt Almería