Der Römische Tempel (Templo Romano) in Córdoba

Der Römische Tempel (Temple Romano) in Córdoba wurde erst 1951 entdeckt, als man das Rathaus erweitern wollte und Bauarbeiter auf die Ruine stießen, allerdings ohne zu Beginn die Bedeutung des Fundes zu erfassen.
 
Córdoba verfügte unter der Epoche der Römern über mehrere Tempel, aber der Templo Romano war auf jeden Fall der bedeutendste und größte unter ihnen, wobei von den anderen Tempeln jedoch keiner erhalten ist. Der Römische Tempel wurde unter der Regierung des Kaisers Claudius, der zwischen den Jahren 41 und 54 regierte, erbaut, wobei die Arbeiten rund 40 Jahre dauerten so dass das Gebäude erst unter Kaiser Domitian abgeschlossen wurden.

Wie der ursprüngliche Tempel aussah, kann man heute nicht mehr genau bestimmen da bereits im 2. Jahrhundert das Forum, das sich am Tempel befand, verlegt wurde, was zu einer Modifikation des Templo Romano führte. Allerdings wurden auch vom ersten Tempel einige Reste von Säulen gefunden, die, wie der spätere Tempel, alle aus Marmor bestanden.Einige dieser Funde kann man an unterschiedlichen Stellen Córdobas finden, die wertvollen, gut erhaltenen Fundstücke sind jedoch im Archäologischen Museum der Stadt zu sehen. Interessant ist auch dass der Templo Romano bereits sehr für über ein Aquädukt mit Wasser versorgt wurde.
 
Auch wenn man heute nur noch einen kleinen Teil des Römischen Tempels sehen kann, so ist sicher dass er eine Höhe von neun Meter hatte, wobei der Zugang auf einem 3,5 Meter hohen Podium stand und das Dach auf sechs Säulen ruhte. Der Innenraum selbst wies auf beiden Seiten jeweils weitere zehn Säulen auf. Nach den aktuellen Kenntnissen bestand der gesamte Templo Romano aus Marmor. Bereits zu Beginn des 4. Jahrhunderts ging das Römische Reich seinem Ende entgegen und der Tempel verlor seine Bedeutung und wurde dem Verfall überlassen.
 
Erst im Jahr 2017 begann man mit der Restauration der Ruine die man letztendlich auch Touristen zugänglich machen wollte. Dies sollte in der zweiten Phase der Restauration ab April 2018 stattfinden, aber da das Bauunternehmen in Konkurs geriet, werden diese Arbeiten erst im Laufe des Jahres 2025 abgeschlossen sein..Schon im Sommer werden Besucher Córdobas dann die Stufen, den Altar, mehrere Säulen und Kapitelle aus nächster Nähe betrachten können.


 
Stadtführungen:     Göteborg     Malmö     Kopenhagen      Oslo     Schweden     Stockholm
Reiseführer Schweden:  Göta Kanal  Göteborg  Gotland  Malmö  Öland  Schweden  Stockholm
Reiseführer Dänemark:     Dänemark     Kopenhagen
Reiseführer Norwegen:     Oslo
Reiseführer Spanien:     Andalusien     Barcelona
Reiseführer Portugal:     Portugal

 

last update: February 24, 2025